Page 1 of 3 Einleitung
Mit dem Abschluss des dritten Teils unseres Silent-PC-Projekts haben wir den PC bereits so leise bekommen, dass die von der Geräuschentwicklung eigentlich sehr leisen Festplatten zum lautesten Geräusch im PC geworden sind. Natürlich geben wir uns erst zufrieden, wenn auch dieses Geräusch so weit als möglich eliminiert wurde. Wir werden in diesem Tutorial ausprobieren, was man mit ganz einfachen Methoden zur Festplatten-Geräuschminderung beitragen kann.
Die Idee

Die Idee, die wir hier verwirklichen möchten ist nicht neu- wir wollen die Festplatten akustisch vom Gehäuse entkoppeln, so dass sie keine Geräusche mehr an das Gehäuse übertragen können. Dazu wollen wir die Festplatte schwingungsfähig im PC montieren.
Dass solche eine Schwingungslagerung sehr effektiv ist, sieht man deutlich an der Vielzahl der professionellen Produkte auf dem Markt, die so etwas bewerkstelligen.
Aber selberbauen macht immer noch mehr Spaß als einfach kaufen, darum werden wir in diesem Guide eine schwingende Festplattenlagerung selbst bauen. Oben seht ihr die beiden Festplatten in meinem Gehäuse, wie sie vor dem Umbau eingebaut waren.
Es handelt sich um: 1x Seagate Barracude ST360021A (60 GB) und 1x Western Digital WD400BB (40GB)

Um die Festplatten schwingend lagern zu können, ist leider ein 3,5" Einbauschacht nicht ausreichend.
Die Festplatten werden in die 5,25" Einbauschächte umziehen müssen. In meinem Gehäuse sind noch drei solche Schächte frei, ideal also, um die Festplatten dort zu verbauen.

Für die Lagerung benötigen wir lediglich 4 handelsübliche Einmachgummis- Zu Haben sind diese in jedem Haushaltswarenladen, in meinem Fall habe ich sogar zuhause noch welche gefunden. Diese werden wir verwenden, um daraus Halterungen zu bauen, in denen die Festplatten zwar gut befestigt sind, aber immer noch zu einem gewissen Teil schwingen können. Die Vibrationen, die durch die Motoren in der Festplatte erzeugt werden, können sich somit nicht mehr auf das Gehäuse übertragen, und sollten wesentlich leiser werden.
Man hört immer wieder, dass durch eine schwingende Lagerung die Performance der Festplatte schlechter werden soll.Diese Problematik wollten wir natürlich austesten, und haben daher vor dem Umbau der Platten die Performance mit dem Tool HD-Tach 2.61 getestet.
Unten sind die Ergebnisse der beiden Festplatten zu sehen. Schreiten wir nun zum Umbau, und messen hinterher noch einmal.
 
|