Friday, 06 February 2009
of Joker
|

Begonnen
hat die Geschichte des USB-Sticks bereits vor über 10 Jahren, als es noch
üblich war, Daten mithilfe von Disketten in verschiedenen Größen zu
transportieren. Ein damaliger israelischer Geschäftsmann wollte
Geschäftspartnern in den USA eine Präsentation vorführen, doch sein Notebook,
das die einzige Kopie der Präsentation auf der Festplatte beinhaltete,
verweigerte den Dienst und das Kopieren auf eine handelsübliche Diskette war
aufgrund des limitierten Speichervermögens von 1,44 MB nicht möglich. Darauf
hin sollte ein Speichermedium gefunden werden, das größere Datenbestände
abspeichern kann und wie die Festplatte oder Diskette diese auch beim Lösen von
der Versorgungsspannung beibehält. Hardware-Mag: OCZ ATV und Rally2 mit 16 GB unter der Lupe
|